Kompetent und professionell

Untenstehend finden Sie alle Behandlungen, welche wir vom Physio Team einsetzen. Wir bieten Ihnen das ganze Spektrum an physiotherapeutischen Leistungen. Bei einer individuellen Abklärung Ihres Krankheitsbildes, gemeinsam mit Ihrem Arzt, können wir die optimalen Behandlungsmethoden einsetzen.

Neben diesen Behandlungsmodellen haben Sie die Möglichkeit, selbstständig an unseren Trainingsgeräten zu traineren. Unter Angebot finden Sie die verschiedenen Trainings- und Behandlungsmodelle, welche wir anbieten.

Vereinbaren Sie einen Termin

Gerne können Sie sich per Telefon, Mail oder mit dem Kontaktformular mit uns in Verbindung setzen. Wir freuen uns auf Sie.

  • Physiotherapie

    Wenn Sie das erste Mal das Physio Team Sursee besuchen, unterziehen wir Sie zuerst einer ausführlichen physiotherapeutischen Untersuchung. Nach diesem Check erklärt Ihnen die/der Physiotherapeut/in welche kurz-, mittel- und langfristigen Ziele gesetzt werden können. Ein wichtiger Bestandteil unseres Konzeptes basiert auf der Zusammenarbeit mit verschiedenen Ärzten, Orthopäden, Chiropraktoren, Fachpersonen für Akupunktur sowie anderen Physiotherapeuten. Von dieser Kooperation profitieren Sie und Ihre Gesundheit.

    Trainingstherapie

    Das Ziel der klassichen Physiotherapie ist es, durch spezifisches Aufbautraining die körperlichen Beschwerden zu reduzieren. Ursachen dieser Beschwerden sind in der Regel chronische Haltungsprobleme, Verletzungen oder Operationen.

    DBC Rückenkonzept

    Das DBC-Rückenkonzept ist ein spezifisch entwickeltes Trainingskonzept, das weltweit Anerkennung erlangte durch die Erfolge in der Therapie von Rückenproblemen. Das DBC-Rückenkonzept beinhaltet  Funktionsgymnastik, Dehnungen und Entspannungsübungen, Trainingsinstruktion an den speziellen DBC Rückentrainingsgeräten sowie die durchgängige Dokumentation Ihrer Fortschritte und Rücksprache mit Ihrem Arzt.

    Rückendiagnostik mit MediMouse

    Zudem arbeiten wir als eines der ersten Physiotherapiecenter der Zentralschweiz mit einer der fortschrittlichsten Technologien in der Rückendiagnostik, dem MediMouse System. Die MediMouse ist ein handliches Messgerät zur computerunterstützten Darstellung und strahlenfreien Untersuchung der Form und Beweglichkeit der Wirbelsäule.

    Neurophysiologisches Taping Concept

    Durch ein speziell entwickeltes elastisches Tape und eine entsprechende Technik ist es möglich,Schmerzen und Bewegungseinschränkungen sofort zu therapieren. Die MEDI-Taping-Methode nutzt den körpereigenen Heilungsprozess. Durch die spezielle Anwendung werden die Muskelfunkionen verbessert und die statische und dynamische Koordination positiv beeinflusst.

  • Stosswellentherapie

    Radiale Stosswellen bewirken die Ausschüttung von zahlreichen Substanzen, die als Botenstoffe im Körper verschiedene Reaktionen auslösen. Einer dieser Stoffe ist der Schmerzmediator und Wachstumsfaktor Substanz P. Die Stosswellen werden über die Hautoberfläche in das Gewebe übertragen. Dadurch werden die körpereigenen Selbstheilungskräfte in den Schmerzzonen aktiviert und die Stoffwechselaktivität dank stärkerer Durchblutung und der Bildung von Blutgefässen erhöht. Der Heilungsprozess wird durch Zellregeneration angeregt und beschleunigt.

    Die radiale Stosswellentherapie nach der Methode Dolorclast® wirkt bei Problemen des gesamten Bewegunsapparates – Und wo andere Therapien möglicherweise bereits vergeblich angewandt wurden. Ob Tennisellenbogen, Schulterschmerz, Fersenschmerz oder Rückenschmerzen: Chronische Schmerzen kosten wertvolle Energie, beeinträchtigen die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit, nehmen Lebensfreude, mindern die Lebensqualität und bestimmen das tagtägliche Leben, im Beruf wie im Privaten.

  • Medizinische Trainingstherapie MTT

    Geeignet als weiterführende oder präventive Massnahme zur Erhaltung oder Verbesserung der Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination. Unsere Physiotherapeuten besprechen mit Ihnen die Ziele und erstellen ein erfolgreiches auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Training. Dabei kann ein weiterführendes und selbstständiges Fitnesstraining bei unserem Partner, der Fitness Connection, eingebaut werden. Zudem können Sie mit einem MTT-Abonnement an den Kursen der Fitness Connection teilnehmen sowie von der Nasszone (Sauna und Dampfbad) Gebrauch machen.

    Kursbereich

    Den Kursplan der Fitness Connection Sursee finden Sie unter folgendem Link:

    Kursplan Fitness Connection Sursee

    Abonnemente

    Für die medizinische Trainingstherapie bieten wir Abonnemente unterschiedlicher Laufzeit an. Unter Angebot finden Sie mehr Informationen. Oder nehmen Sie doch mit uns Kontakt auf.

  • Long Covid Therapie

    Nach einer Covid-Infektion fühlen sich viele Menschen für lange Zeit energielos und schlapp. Wenn Ihr Arzt die Diagnose „Long Covid“ stellt, kann Sie ein Physiotherapeut begleiten und Ihre Genesung durch ein angepasstes Therapie- und Trainingsprogramm beschleunigen. Da Long Covid ein völlig neues Krankheitsbild mit sehr unterschiedlichen Ausprägungsformen darstellt, gehen wir bei unseren Patient*innen individuell auf die Diagnose und das entsprechende Therapieprogramm ein.

    Durch den stetigen Austausch mit Verbänden und Gesundheitsinstitutionen sind wir stets auf dem neusten Stand hinsichtlich effektiven Therapieformen für Long Covid Patient*innen.

  • Manuelle Therapie

    Die manuelle Therapie (manus = Hand) umfasst die Diagnose, die Behandlung und die Prävention von Funktionsstörungen und Schmerzen im Bewegungsapparat. Die Massnahmen der manuellen Therapie sind schonend und schmerzlos. Akute oder chronische Beschwerden können damit ebenso behandelt werden wie Funktionsstörungen die nach Operationen oder Verletzungen auftreten. Die manuelle Therapie wird in der Regel vom Arzt verordnet oder kann von uns als ergänzendes Mittel in der Therapie eingesetzt werden.

  • Sportphysiotherapie

    Das Physio Team Sursee hat grosse Erfahrung in der Sportphysiotherapie. Viele Leistungs- und Breitensportler aus der Innerschweiz besuchen unsere Therapie. Aus unseren Kenntnissen der Sportwissenschaften, der Trainingslehre und aus unseren Erfahrungen im Bereich Betreuung wissen wir, welche Anforderungen an den Sportler gestellt werden.

    Falls Sie aktiv in einer Sportart tätig sind und eine intensive Vorbereitung auf einen Anlass oder ein individuelles Rehabiliationsprogramm wünschen, so wenden Sie sich an uns. Wir sind Ihr Ansprechpartner für sportphysiotherapeutische Leistungen in der Region.

  • Schwingkissen-Therapie

    Etwa 80% der Bevölkerung haben zeitweise oder konstant eine unterschiedliche Beinlänge. Davon sind nur 5% anatomisch bedingt. In 95% der Fälle ist die Ursache für die Differenz die Verschiebung und Blockierung des Becken-Kreuzbein-Gelenks. Diese Verschiebung wird häufig durch einen Sturz, Unfall oder durch die Geburt herbeigeführt. Als Folge dieser Verschiebung und Blockierung werden alle Gelenke, vom Scheitel bis zur Sohle, falsch belastet.

    In der Schwingkissen-Therapie (abgekürzt SKT) entspannt der Therapeut mit einfachen Dehngriffen die Muskeln und Bänder, welche das Becken-Kreuzbein-Gelenk blockieren und beeinträchtigen. Das Schwingkissen ist dabei die ideale Unterlage, auf welcher sich die gesamte Körpermuskulatur entspannen kann.

    Die SKT lässt sich nach Absprache mit dem behandelnden Therapeuten und (falls mit Verordnung) dem einweisenden Arzt mit anderen Therapieformen kombinieren.

    Schwing-Kissen-Therapie
  • Massagen

    Wie lange ist es her, seit Sie sich so richtig verwöhnen lassen haben? Unser Massageangebot ist von den Krankenkassen durch die EMR Nummer in der Zusatzversicherung anerkannt!

    Manuelle Lymphdrainage

    Die Lymphdrainage ist eine spezielle und sanfte Form der Massage. Entlang der Lymphwege wird mit subtilen, Kreis- und spiralförmigen Griffen ein Druckanstieg, dann ein Druckabfall und schliesslich eine drucklose Phase erzeugt. Damit wird der Lymphabfluss aktiviert und das Gewebe entstaut.

    Sportmassage

    Diese Massage verbessert die Durchblutung und sorgt für einen schnelleren Abtransport von Stoffwechselprodukten in Haut und Muskulatur. Die Sportmassage ist eine verwandte Therapieform der klassischen Massage und verwendet ähnliche Griffe.

    Klassische Massage

    Wünschen Sie eine Rückenmassage oder haben Sie bestimmte Beschwerden? Sprechen Sie mit unseren Fachspezialisten und sie werden gerne auf Ihre Wünsche eingehen.

     

    Auf unserem Faktenblatt Massagen finden Sie alle weiteren Infos zu unseren Massagetherapeutinnen und Therapeuten.

    • Massage online buchen

      Neu können Sie Ihren Massagetermin direkt online vereinbaren. Klicken Sie hierfür einfach auf den nachfolgenden Link.

    • Massage buchen
  • Kinderbetreuung

    Um Ihr Trai­ning bei uns opti­mal und gezielt aus­füh­ren zu kön­nen, haben Sie die Mög­lich­keit unsere Kin­der­be­treu­ung kos­ten­los in Anspruch zu neh­men. Unsere Kin­der­be­treue­rin­nen beschäf­ti­gen die Klei­nen, spie­len und malen mit ihnen. Für das Wohl­be­fin­den Ihrer Kin­der haben wir einen gros­sen und lie­be­voll ein­ge­rich­te­ten Kin­der­hort, wo Ihre Kleins­ten bes­tens auf­ge­ho­ben sind.

    Öffnungszeiten